https://www.abendblatt.de/region/stormarn/reinbek/article231317024/Wohnbauinvestoren-fuehlen-sich-von-Politik-vernachlaessigt.html
B-Plan
Wartungsschächte von Schmutz- und Regenabwasser bei Baustelleneinrichtung unbedingt schützen, wenn eine schwere Last, einLkw oder ein Kran unglücklich darüber fährt, könnte es zu Beschädigungen kommen. Ein Lkw, der einmal über die Kante fährt … und schon ist es passiert.
Höhe der Bodenplatte sollte 30cm höher sein als das Straßenniveau, damit bei Starkregen das Regenwasser nicht ins Haus fließen kann. Ins besondere bei Lichtschächten vom Keller sollte man darauf achten, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Auch sollte man in der Bauphase auf die die verschiedenen Bodenniveaus achten und […]
Liebe Bauherren, bitte kennkeichnen sie Ihre Bau-Grundstücke eindeutig (Strasse und Hausnummer). Damit es nicht zu Verwechselungen komm. (schon passiert… erste Fehllieferung schon erfolgt) Im Zweifelsfall im Bauamt erfragen. Es macht auch Sinn zumindest einen provisorischen Briefkasten für Lieferscheine und Rechnungen anzubringen, damit vom Wind nichts wichtiges weggeweht , bzw. vom […]
Liebe Bauherren, bitte lassen Sie Dixiklos unbedingt vor Windböen schützen, da es sonst sehr stinkig wird, wenn das besagte umfällt. (übrigens leere Dixiklos können unter bestimmten Bedingungen über einen Meter hoch fliegen) Schönningstedt liegt auf einer Erhöhung des Geländes und es ist daher sehr windig.
Das ist ein amtlicher Grundstücksgrenzstein. Diese dürfen nur von geprüften Vermessern gesetzt werden. (Vorher wird eine blaue Hülse gesetzt bevorder Stein gesetzt wird) WICHTIGER HINWEIS: Wenn die Grenzsteine vor der Einrichtung der Baustelle gesetzt werden, sollten diese unbedingt, wärend der ganzen Bauzeit, vor Beschädigung oder Entfernung Geschützt werden.
Wie in der Presse zu lesen war, wollte die Reinbeker CDU und SPD-Mehrheit eine Bebauung des Cronsberg-Park in reinbek prüfen lassen. Nach sehr schnell organisierten Anwohnerprotesten, die sich sehr zahlreich und medienwirksam gegen eine Bebauung der Grünanlage in Reinbek gerichtet hatten, ist jetzt die Mehrheit in der Politik gebröckelt. Die SPD hat […]
Quelle: Rohweder-Bau.DE 33 Baugrundstücke in Reinbek-Schönningstedt Erschließung und Verkauf von 33 Baugrundstücken für Einfamilienhaus- und Doppelhausbebauung ohne Maklercourtage – Verkauf abgeschlossen Bebauungsplan Nr. 66 „Am Salteich“ Bebauungsplan Nr. 66 „Am Salteich“ (Download per Rechtsklick >>Ziel Speichern unter) Begründung und Umweltbericht (Download per Rechtsklick >>Ziel Speichern unter) Teilungsentwurf Dem Teilungsentwurf des Vermessungsbüros Sprick können Sie die Grundstücksgrößen […]
Die Politik hat die Situation eigentlich versucht totzuschweigen und zu ignorieren. Aber inzwischen hat auch die Verwaltung erkannt und bestätigt, dass die Entscheidung der Stadtverordneten den Aufstellungsbeschluss zur Gewerbegebietserweiterung (B96) zurück zu nehmen, zur Übernahme unseres Bürgerbegehrens geführt hat und damit die gesetzlich vorgeschriebene 2-jährige Sperrfrist für das Gebiet gilt. […]
Wichtiger Termin: Bauausschuss zur Gewerbegebietserweiterung diesen Dienstag, 10.2.15 um 19:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal 1. http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article137363186/Papierlager-Gegner-machen-im-Bauausschuss-mobil.html Die meisten können sich vermutlich nicht vorstellen, was die Politik da gerade genehmigen will. Wir haben es jetzt mal aufgezeichnet, nachgemessen und durchgerechnet: Das Gebäude, was Michaelis im Gewerbegebiet nach den neuesten Diskussionen bauen […]
Stadt Reinbek, Mittwoch, 5.November 2014 im Sitzungssaal Rathaus Reinbek, Hamburger Str.5-7, 21465 Reinbek (B-Plan Nr96A # 39.F-Plan Änd. Teilfläche A) Informationen und Diskussionen zusammengefasst: Leider muss man die reinbeker Politiker wieder einmal kritisieren. Wieder einmal wurde, obwohl, zu diesem frühzeitigen Stadium, kaum was bedacht. Einfach einmal ein paar Knick-Ausgleichsflächen hin- […]
Quelle: http://sig-holstein.de/referenzen/baugrundstuecke/reinbek-schoenningstedt.html Reinbek-Schönningstedt Nord Reinbek ist mit ca. 25.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Kreis Stormarn und befindet sich dort im äußersten Süden, direkt an die Freie und Hansestadt Hamburg angrenzend. Reinbek gehört zu den bevorzugten Wohnadressen im Hamburger Stadtgebiet. Unsere Erschließungsfläche umfaßte rd. 83.000 m² Nettobaulandfläche. Die daraus entstandenen […]